Im Mai 2025 machte sich der 8. Jahrgang bereits zum vierten Mal auf den Weg zur Englandfahrt – diesmal erstmals begleitet von Schulleiter Herr Penner, der sich selbst ein Bild vom bewährten Fahrtkonzept der Schule machen wollte.
Am Muttertag um 6:00 Uhr morgens begann die Reise nach Herne Bay an der englischen Küste. Dank einer zügigen Fährüberfahrt erreichte die Gruppe ihr Ziel sogar früher als geplant. Die Wartezeit auf die Gastfamilien wurde mit einem Spaziergang zum Strand und einer spontanen Volleyballrunde überbrückt – eine willkommene Bewegung nach der langen Busfahrt.
Die Unterbringung erfolgte wie gewohnt in Gastfamilien. Viele Schülerinnen und Schüler sammelten dabei intensive Eindrücke vom englischen Alltag. Noemi berichtet begeistert: „Die Gast-Oma war lustig und sehr freundlich, hat uns mit Essen versorgt und wollte mit uns sogar ins Kino gehen. Eine coole Oma.“ Besonders geschätzt wurde auch die freie Zeit in der Innenstadt: „Das Beste an der Englandfahrt war die freie Zeit, selbst einkaufen können und einfach das essen, was man mag.“
Das Programm war abwechslungsreich und spannend: Zwei Tage in London mit U-Bahnfahrten, Bootstour und berühmten Sehenswürdigkeiten wie dem London Eye, ein Ausflug zur imposanten Dover Castle mit Tunnelbesichtigung sowie ein Nachmittag an der malerischen Viking Bay. Auch Canterbury mit seiner charmanten Altstadt, einer Rallye und letzten Shoppingmöglichkeiten rundete die Woche ab. Das Wetter spielte fast durchgängig mit – bis auf den kühleren Donnerstag zeigte sich England von seiner sonnigen Seite.
Herr Beck, einer der begleitenden Lehrer, schilderte die Fahrt mit einem Augenzwinkern: „Es war super. Wir hatten herrliches Wetter, sind überall reibungslos durchgekommen – und niemand wurde in der U-Bahn vergessen. Nur Gegenstände wurden geklaut, keine Kinder.“
Am Freitag gegen 5 Uhr morgens kehrten alle Beteiligten wohlbehalten, müde – aber voller neuer Eindrücke – wieder zurück. „Ich bin dankbar für eine rundum gelungene, friedliche und gesegnete Fahrt, bei der einfach alles zusammengepasst hat – das Wetter, die Gemeinschaft und die vielen Eindrücke“, fasste Schulleiter Herr Penner zusammen.
Die Fahrt förderte nicht nur den kulturellen Austausch, sondern auch das Miteinander im Jahrgang. Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Dück für die hervorragende Organisation, Durchführung und engagierte Begleitung dieser besonderen Reise.